

Förderprogramme
Geförderte Projekte des Amtes Am Peenestrom

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
EFRE Förderperiode 2014—2020
Integrierte Nachhaltige Stadtentwicklung
Im Rahmen der EFRE-Förderperoide 2014—2020 stehen dem Land Mecklenburg-Vorpommern EU-Mittel für die Förderung der integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung zur Verfügung.
Ziel des EFRE-Förderprogramms „Integrierte Nachhaltige Stadtentwicklung“ ist es, infrastrukturelle Maßnahmen zu unterstützen, um die dauerhafte Nutzung des Kulturerbes, die städtische Umweltqualität und die Möglichkeiten zur Integration in Bildung, Arbeit und Gesellschaft in Ober- und Mittelzentren des Landes zu verbessern. Die Zuwendung beträgt in der Regel 75 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, wenn die Maßnahmen einen Wert von 100.000 Euro übersteigen. Zuwendungsgeber können die Mittel an Dritte weiterreichen.
Auf der Grundlage des Operationellen Programms zum Einsatz von EU-Fördermitteln wurden 23 Ober- und Mittelzentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern in das EFRE-Förderprogramm aufgenommen.
Die Stadt Wolgast hat auf der Grundlage des ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) und dessen Fortschreibung jeweils Vorhaben eingereicht, die durch die Stadtvertretung beschlossen wurden.
Projekte:
- Wolgast: Außensanierung der Turnhalle
- Wolgast: Sanierung des Gebäudekomplexes Sportforum
- Wolgast: Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung mit Hort
- Wolgast: Ausbau Straße Am Fischmarkt 6. BA
- Wolgast: Ausbau der inneren Infrastruktur und Neugestaltung des Tierparks Wolgast (1. BA)
- Lassan und Wolgast: Aufstellung von Fahrgastunterständen

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
ELER Förderperiode 2014—2020
Der Einsatz des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums zielt schwerpunktmäßig darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft zu stärken, die von der Land- und Forstwirtschaft abhängigen Ökosysteme sowie die Ressourceneffizienz und Klimaresistenz im Agrarsektor zu verbessern und den ländlichen Raum als attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld zu entwickeln.
Projekte:
- Wolgast: Erneuerung Belag des Kunststoffrasenplatzes
- Lassan: Sanierung und Erweiterung Schützenhaus
- Lassan: Sanierung Straße Neustadt, 1. BA
- Lassan: Sanierung der Grundschule
- Buggenhagen: Berliner See

Europäischer Sozialfonds
ESF Förderperiode 2014—2020
Strukturentwicklungsmaßnahme
Vorhaben:
- Neubelebung und Stärkung von Handel, Handwerk und Dienstleistungen in der historischen Innenstadt von Wolgast
- Fortsetzung der Neubelebung von Handel, Handwerk und Dienstleistungen in der historischen Innenstadt von Wolgast
Die hier besetzte Stelle „Innenstadtmanager*in“ wird unterstützt durch die Europäische Union durch eine Zuwendung zur Förderung von Strukturentwicklungsmaßnahmen. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Weitere Förderprojekte:

Kleinprojektfond „Bekämpfung der COVID-19-Pandemie und ihrer Folgen in der Euroregion Pommern“
Im Rahmen des Kleinprojektfonds „Bekämpfung der COVID-19-Pandemie und ihrer Folgen in der Euroregion Pommern“ fand ein Projekt mit unseren polnischen Städtepartnern statt. Die Ergebnisse wurden in einem Abschlussbericht zusammengefasst und sind hier zu finden:

Kontrollübernahme in Krisensituationen in grenzüberschreitenden Regionen
Das Projekt wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Staatshaushalt (Small Project Fund under the Interreg VA Meklemburgia-Pomorze Przednie/ Brandenburg/ Polen in Europaregion Pomerania) im Rahmen des COVID-19-Sondercalls im Rahmen des Fonds für kleine Projekte „Bekämpfung der COVID-19-Pandemie und deren Folgen in der Europaregoin Pomerania“ im Rahmen des „Fonds für Kleinprojekte Kommunikation-Integration-Kooperation“ gefördert durch das Kooperationsprogramm Interreg VA Mecklenburg-Vorpommern/ Brandenburg/ Polen. Online-Meetings im Rahmen der Analyse der Situation der öffentlichen Sicherheit und des öffentlichen Impfsystems in der Situation der Covid-19-Pandemie — Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und öffentlichen Diensten. Raport:
Andere Förderprojekte
Edukacja zdalna nie musi być trudna ani nudna
Modelowe działania w zakresie edukacji
Fernbildung muss weder schwierig noch langweilig sein — polnisch-deutsche Bildungswerkstätte
Modellvorhaben im Rahmen der Online-Bildung
Projekt der Wolgaster Partnerstadt Karlino: Online-Unterricht muss nicht schwierig oder langweilig sein — polnisch-deutsche Bildungswerkstätte (Poster/ Plakat, jpg, ca. 238 KB)